SkyCiv-Dokumentation

Ihr Leitfaden zur SkyCiv-Software - Tutorials, Anleitungen und technische Artikel

SkyCiv Structural 3D

  1. Zuhause
  2. SkyCiv Structural 3D
  3. Mitglieder
  4. Starre Mitglieder

Starre Mitglieder

Eine Einführung und Beispielanwendungsfälle für starre Mitglieder

Starre Mitglieder sind eine leistungsstarke und effektive Mitgliedsklasse, Damit kann ein vollständig starres Element simuliert werden. Sie werden häufig zur Kraftübertragung von einem Ort zum anderen eingesetzt, über einige willkürliche, imaginär, unendlich starres Glied. Weitere Informationen zu ihrer Funktionsweise finden Sie im folgenden Video, wie man sie in Software modelliert, und einige Anwendungsfälle:

 

So verwenden Sie starre Elemente

Ein Element als starr festlegen, Geben Sie einfach das Mitglied an “Art” wie “Starre Verbindung”. Hinweis: Möglicherweise müssen Sie das umschalten fortgeschrittener Modus weiter, um das zu sehen Art Attribut:

Verwendung starrer Elemente in s3d über die Benutzeroberfläche

Sie werden feststellen, dass die Optionen ausgeblendet werden (da sie für starre Verbindungen nicht erforderlich sind) aber Sie können die Endfixierungen immer noch kontrollieren, die im Wesentlichen steuert, welche Lasten übertragen werden. Sobald Sie klicken Anwenden, Sie werden sehen, dass die starre Verbindung in hellgrauer Farbe mit a gezeichnet ist “R.” Symbol daneben:

Verwendung starrer Elemente in s3d

Anwendungsfälle

Gestapelte Balken

Rigid Link Members
Das Stapeln von Balkenelementen führt zu einer statischen Analyse
Den vollständigen Artikel finden Sie hier wie man gestapelte Balken modelliert.

Linienscharniere zwischen Platten

Starre Verbindungen können nützlich sein, um starre Verbindungen zwischen Strukturen oder Elementen zu definieren. Sie werden oft als imaginäre steife Verbindungen betrachtet, die Mitglieder verbinden, damit sie es können zusammen übersetzen und/oder rotieren. Eine starre Verbindung kann auch zur manuellen Steuerung von Elementversätzen oder Verbindungen verwendet werden. Darüber hinaus können Sie die Fixität/Freigaben in der starren Verbindung ändern, um zu steuern, welche Kräfte und Auswirkungen sie auf die Verbindung hat. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Simulation von Linienscharnieren, um Platten durch Scharniere zu verbinden:

Beginnen Sie mit dem Hinzufügen von zwei Tellern (die Sie mit einem Scharnier verbinden möchten) und verbinden Sie sie mit starren Elementen mit Endbefestigungen FFFFRR. Diese starren Verbindungen verbinden die Lücke in den Platten, die wir unten sehen:

Lösung der Struktur unter diesen Bedingungen, Wir können sehen, dass sich die Ergebnisse wie erwartet verhalten; Stützelemente üben am Scharnier keine Biegemomentkraft aus, und die Platten haben eine scharnierartige Auslenkung.
Biegemomentkraft von tragenden Bauteilen unter Verwendung starrer Verbindungen Plattendurchbiegungen, verbunden durch Linienscharnierverbindungen

Beheben häufiger Probleme

Master/Slave-Konnektivität

Einer der häufigsten Fehler des Solvers bei der Verwendung starrer Verbindungen ist:

“Fehlercode 182: Knoten #5 ist der Masterknoten (Knoten A) von Mitglied #17 starre Verbindung und kann nicht als Sklavenknoten verwendet werden (Knoten B) eines anderen starren Verbindungselements. Dies kann auf einen Offset zurückzuführen sein, der mit einem starren Glied verbunden ist. Bitte entfernen Sie den Offset oder den starren Link, um dieses Problem zu vermeiden.”

Wenn Sie einen solchen Fehler erhalten, hilft Ihnen diese Anleitung, diese Art von Problemen zu beheben. Das Problem tritt auf, weil ein Masterknoten viele Sklavenknoten haben kann. Jedoch, Ein Sklavenknoten kann nur einen Masterknoten haben. Einfach ausgedrückt, Halten Sie einen einzigen Meister mit vielen Sklaven, die davon kommen. Betrachten Sie das folgende Beispiel, Dies verursachte den obigen Fehler:

Das Beste, was Sie tun können, ist Schalten Sie die lokale Achse ein und es wird die Richtung des Meisters zeigen, um Sklave durch die rote Linie (die lokale X-Achse des Mitglieds). Sie können sehen, dass die rote Linie von links nach rechts fließt, was darauf hinweist, dass der Sklave eines Mitglieds auch ein Meister eines anderen ist.

Um das zu beheben, Drehen Sie die Knoten -IDs des ersten Mitglieds um, damit Sie dieses Verhalten erhalten, mit den starren Mitgliedern irgendwie ausfließen von einem einzelnen Knoten:

Verwenden von starre Links in der Nähe von Offsets

Dies ist dem obigen Problem ziemlich ähnlich, Sie können jedoch automatisch auftreten, wenn Offsets verwendet werden. Mit Offsets, Der Masterknoten ist immer der Knoten, von dem aus das Mitglied versetzt ist. Das Prinzip ist das gleiche wie oben, um sicherzustellen, dass dies funktioniert, Das starre Element beginnt immer am versetzten Knoten. Noch einmal, Die lokale Achse des Mitglieds sollte ausströmen:

Angrenzende Membranen

Es kann auch Master-Slave-Probleme verursachen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Masterknoten in einem Zwerchfell ist Immer der erste Knoten. Dies kann Probleme erzeugen, bei denen zwei verbundene Zwerchfell einen gemeinsamen Master/Slave -Knoten haben. Also, wenn Sie zwei benachbarte starren Zwerchfells wünschen, Sie müssten es so einrichten:

Das Problem kann verschlechtert werden, wenn mehr als zwei Zwerchfells vorhanden sind, Da es keine Möglichkeit gibt, einen gemeinsamen Meisterknoten zu teilen. In diesem Fall, Es ist besser, die gesamte Platte durch ein einzelnes starres Zwerchfell zu ersetzen, Denken Sie daran, Sie können mehr als haben 4 Knoten für eine Platte, Dies sollte also in den meisten Fällen eine ziemlich akzeptable Problemumgehung sein:

Sklaven können nicht unterstützt werden

Dies ist eine allgemeine strukturelle Analysebeschränkung.

War dieser Artikel für Sie hilfreich??
Ja Nein

Wie können wir helfen?

Zur Spitze gehen