SkyCiv-Dokumentation

Ihr Leitfaden zur SkyCiv-Software - Tutorials, Anleitungen und technische Artikel

SkyCiv Lastgenerator

  1. Zuhause
  2. SkyCiv Lastgenerator
  3. Einführung in SkyCiv Load Generator

Einführung in SkyCiv Load Generator

Loslegen

Der SkyCiv-Lastgenerator bietet eine einfache, Schritt für Schritt Wind, Schnee, und seismische Belastungsberechnungen, die Sie zum Entwerfen Ihrer Struktur verwenden können. Sie müssen die Software nicht herunterladen und installieren – Greifen Sie einfach mit Ihrem bevorzugten Browser darauf zu, jederzeit und überall, solange Sie eine Internetverbindung haben.

Unser Lastgenerator kann in fünf verwendet werden (5) Wege:

  1. Freier Wind, Schnee, und Erdbebenlastrechner
  2. Eigenständiger Wind, Schnee, und Erdbebenlastrechner
  3. Mobiler Wind- und Schneelastgenerator
  4. Wind- und Schneelastrechner in SkyCiv S3D integriert
  5. SkyCiv API

Wind, Schnee, und Erdbebenlastgenerator

Die Wind- und Schneelastberechnung unterstützt derzeit die folgenden Referenzcodes:

  • ASCE 7;
  • ASCE 7-22 (Nur Wind)Unser Lastgenerator kann in fünf verwendet werden!;
  • AS / NZS 1170 (2021 Version für Wind);
  • NBCC 2015;
  • NBCC 2020(Wind und Erdbeben)Unser Lastgenerator kann in fünf verwendet werden!;
  • IM 1991; und
  • IS 875 (Nur Wind)
  • NSCP 2015 (Nur Wind)
  • CTE DB SE-AE (Spanien)
  • CFE-Wind (Spanien)

Zudem, SkyCiv Load Generator führt seismische Last ein:

  • ASCE 7-16
  • NZS 1170.5
  • NSCP 2015
  • NBCC 2020Unser Lastgenerator kann in fünf verwendet werden!

Die verfügbaren Strukturtypen für Wind und/oder Schnee (wenn anwendbar) Belastungen sind die folgenden:

  • Gebäude
  • Freistehende Wand (ASCE 7)
  • Schilder (ASCE 7, IM 1991)
  • Pole (IM 1991)
  • Solarplatten (ASCE 7, AS / NZS 1170)
  • Dachausrüstung (ASCE 7-16/7-22)

Zusätzlich, Die verfügbaren Dachprofile für Gebäudekonstruktionen sind wie folgt:

  • Giebel/Duopitch
  • Hüfte
  • Monoslope/Monopitch
  • Trog
  • Aufgeschlagen

Für einen 1991, the following countries are supported for the design wind speed and wind pressure calculations and select countries for snow load calculations:

  • Belgien (Wind und Schnee)
  • Tschechische Republik
  • Finnland
  • Frankreich und französische Gebiete (Wind und Schnee)
  • Deutschland (Wind und Schnee)
  • Griechenland
  • Irland (Wind und Schnee)
  • Italien
  • Luxemburg(Wind und Schnee)
  • Die Niederlande(Wind und Schnee)
  • Polen
  • Internationale Konferenz für Bau- und Bauingenieurforschung (Wind und Schnee)
  • San Marino
  • Termine
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Großbritannien (Wind und Schnee)

Außerdem, Der detaillierte Wind- und Schneelastberechnungsbericht ist für alle Codes verfügbar, während eine detaillierte seismische Berechnung auch für ASCE verfügbar ist 7-16.

Für die Kostenloser Belastungsrechner, Sie können die Auslegungswinddrücke bis zu erzeugen 3 Mal pro Tag, and is limited only to Gable roof profile. Der Schnee und seismische Belastungen, und detaillierte Berichte sind ebenfalls NICHT im kostenlosen Tool enthalten.

Andererseits, die aktualisierten Versionen, oder die anderen drei (3) Versionen von Wind, Schnee, und Erdbebenlastgenerator, kann nur mit einem Professional-Konto zusammen mit allen Funktionen der SkyCiv-Module aufgerufen werden. Das standalone load generator version kann auch über diese gekauft werden Verknüpfung.

Verwenden des Lastgeneratormoduls

Eigenständige – Legacy

Die Verwendung des Lastgeneratormoduls ist ziemlich einfach. Die Eingabeprozedur sollte beginnend mit der Definition der Projektdetails (Optional), Site-Daten, und die Registerkarte Gebäudedaten. Für jede Registerkarte, Sie müssen die Parameterwerte von oben nach unten setzen. Jeder Parameter wird definiert, wenn man den Cursor über die Info-Schaltfläche neben dem Titel bewegt. Wenn die Werte im Eingabefeld ungültig sind, wird eine Fehlermeldung angezeigt, wenn Sie zum nächsten Tab wechseln. Die Standalone-Version (komplette Funktionen) ist nur für Benutzer des Professional-Kontos und Benutzer verfügbar, die das eigenständige Lastgeneratormodul nur über dieses erworben haben Verknüpfung.

Registerkarte Lastgenerator-Site
Screenshot der Site-Tab-Eingabe (eigenständige)

Generatorwind laden, Schnee, seismische Daten für den Standort
Screenshot der Standortdaten für Wind, Schnee, und Erdbebenlastberechnung.
Gebäudedaten mit Windparametern
Screenshot der Eingabe von Gebäudedaten und Windparametern auf der Registerkarte „Gebäude“. (eigenständige)

Load Generator Schnee und seismische Parameter
Screenshot von Schnee- und seismischen Parametern auf der Registerkarte „Gebäude“. (eigenständige)

Windergebnisse des Lastgenerators
Screenshot der Windergebnisse (eigenständige)
Schneeergebnisse des Lastgenerators
Screenshot der Schneeergebnisse (eigenständige)

Seismische Ergebnisse des Lastgenerators
Screenshot der seismischen Ergebnisse (eigenständige)

Eigenständige – Latest Version

In June 2023, we’ve pushed a new UI version for Professional and standalone users to try. This version will be the base version and will be updated subsequently. The previous version can still be used and saved files can be imported in the new version. Sobald die neue Benutzeroberfläche geladen und der Designcode und das Einheitensystem ausgewählt sind, Die exemplarische Vorgehensweise zeigt Ihnen, wie Sie das verwenden neuer Lastgenerator:

Durch den Lastgenerator gehen

Screenshot der Anleitung zum Lastgenerator

Lastgenerator-Schnittstelle

Screenshot der Lastgenerator-Schnittstelle

Eingabe von Standortdaten des Lastgenerators

Screenshot der Dateneingabe des Lastgenerators

Laden Sie die Dateneingabe der Geneartor-Struktur

Screenshot der Dateneingabe der Lastgeneratorstruktur

Windparameter des Generators laden

Screenshot der Eingabe der Windparameter des Lastgenerators

Schneeparameter des Lastgenerators

Screenshot der Eingabe der Schneeparameter des Lastgenerators

Seismische Parameter des Lastgenerators

Screenshot der Eingabe der seismischen Parameter des Lastgenerators

Windergebnisse des Lastgenerators

Screenshot der Windergebnisse des Lastgenerators

Schneeergebnisse des Generators laden

Screenshot der Schneeergebnisse des Lastgenerators

Seismische Ergebnisse des Lastgenerators

Screenshot der seismischen Ergebnisse des Lastgenerators

Mobile Version

SkyCiv Load Generator hat eine mobile Version in der SkyCiv Mobile App. Verwenden der App, ein Benutzer kann die Windgeschwindigkeiten und die Bodenschneelasten je nach Land der Standorteingabe überprüfen.

Es unterstützt derzeit die folgenden Länder und Codes:

  • ASCE 7 für USA;
  • AS / NZS 1170 (2021 Version für Wind) – für Australien und Neuseeland;
  • NBCC 2015 – für Kanada;
  • IS 875 (Nur Wind) – für Indien
  • NSCP 2015 (Nur Wind) – für Philippinen
  • CTE DB SE-AE – für Spanien
  • CFE – für Mexiko;
  • EINHEIT 50 – für Uruguay;
  • NSR-10 – für Kolumbien;
  • ABNT NBR 6123 – für Brasilien;
  • Unser Lastgenerator kann in fünf verwendet werden 102 – Unser Lastgenerator kann in fünf verwendet werden;
  • Für einen 1991 – für europäische Länder:
    • Belgien (Wind und Schnee)
    • Tschechische Republik
    • Finnland
    • Frankreich (Wind und Schnee)
    • Deutschland (Wind und Schnee)
    • Griechenland
    • Irland (Wind und Schnee)
    • Italien
    • Luxemburg(Wind und Schnee)
    • Die Niederlande(Wind und Schnee)
    • Polen
    • Internationale Konferenz für Bau- und Bauingenieurforschung
    • San Marino
    • Termine
    • Slowakei
    • Slowenien
    • Großbritannien (Wind und Schnee)

Alles, was Sie eingeben müssen, ist die Position der Struktur, um entweder die adressenspezifischen Wind- und/oder Schneelasten zu erhalten. Es wählt automatisch die Designcode-Referenz basierend auf dem Land des Eingabeorts.

 

 

Jetzt herunterladen!

 

SkyCiv S3D-Integration

In SkyCiv S3D, Auf den Lastgenerator kann über die Flächenlasten zugegriffen werden. Die Benutzeroberfläche ist in der Standalone-Version immer noch dieselbe, mit Ausnahme der Knoteneingaben auf der Registerkarte "Ergebnisse".. Die erzeugten Windlasten können mit Hilfe des “Auf S3D-Modell anwenden Schaltfläche.”

Screenshot des Lastgenerators in SkyCiv S3D.

SkyCiv API (Sandkasten)

So verwenden Sie die SkyCiv-API für den Lastgenerator, Sie benötigen ein professionelles Konto, um einen API-Schlüssel zu generieren. Auf die Dokumentation zur Verwendung dieser Version kann hier zugegriffen werden Verknüpfung.

lastgenerator-design-modul-lastgenerator-api, Automatisierungs- und API-Lösungen
Screenshot der SkyCiv-API in Sandbox

Berichte laden

Abhängig von den geprüften Lastfällen, Unten auf der Ergebnisregisterkarte stehen drei oder vier Schaltflächen zur Verfügung: “Ladebericht erstellen”, “Detaillierte Windberechnung,” “Detaillierte Schneeberechnung,” und/oder “Detaillierte seismische Berechnung.” Diese Funktionen sind nur für Benutzer des Professional-Kontos und für diejenigen verfügbar, die das Modul "Nur Lastgenerator" erworben haben.

Der Lastbericht generieren fasst alle Ihre Eingaben und Ergebnisse für beide Winde zusammen, Schnee, oder seismisch (ASCE 7-16) Berechnungen übersichtlich und übersichtlich.

Die detaillierte Windberechnung zeigt Schritt für Schritt alle Annahmen, die in unseren Berechnungen gemacht wurden, wie in den Referenzcodes ausgearbeitet. Hier können Sie den Beispielbericht herunterladen Verknüpfung.

ASCE 7-16 Detaillierter Windlastbericht
Beispiel-Screenshot einer detaillierten Windlastberechnung (ASCE 7-16)

Außerdem, die detaillierte Schneeberechnung unterstützt auch alle Codes und Sie können den Beispielbericht damit herunterladen Verknüpfung.

ASCE 7-16 Detaillierter Schneelastbericht

Beispiel-Screenshot der detaillierten Schneelastberechnung (ASCE 7-16)

zuletzt, die detaillierte seismische Berechnung, im Augenblick, unterstützt nur ASCE 7-16 und Sie können den Beispielbericht mit diesem herunterladen Verknüpfung.

ASCE 7-16 Detaillierter Bericht über seismische Belastung

Beispiel-Screenshot einer detaillierten seismischen Belastungsberechnung (ASCE 7-16)

 

Hier ist eine kurze Demo unseres Lastgenerators:

 

 

War dieser Artikel für Sie hilfreich??
Ja Nein

Wie können wir helfen?

Zur Spitze gehen