Stützen müssen hinzugefügt werden, um die Struktur zurückzuhalten. Wenn keine Stützen vorhanden wären, wäre die Struktur nicht statisch und unlösbar. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine Struktur irgendwann in jeder Richtung von einer der Stützen gehalten werden muss. d.h.. jeder Freiheitsgrad muss durch mindestens ein ‘F . berücksichtigt werden’ in der Struktur.
Ähnlich wie die Verbindungen zwischen Mitgliedern, die Stützen erhalten einen 6-stelligen Code, um anzugeben, welche Freiheitsgrade des Knotens eingeschränkt sind. Jeder der Freiheitsgrade muss definiert werden als entweder Fest ('F'), Veröffentlicht ('R') oder Frühling('S'). Die Freiheitsgrade sind in der folgenden Reihenfolge:
- X-Übersetzung
- Y Übersetzung
- Z-Übersetzung
- X-Rotation
- Y-Rotation
- Z-Rotation
Es gibt 3 Arten von Buchstaben (oder von Veröffentlichungen) Sie können verwenden:
- “F.” – Fest – Dies bedeutet, dass der Freiheitsgrad vollständig festgelegt ist und der Stab diese Kraft auf den Knoten überträgt
- “R.” – Veröffentlicht – Bei diesem Freiheitsgrad wird die Kraft nicht übertragen
- “S.” – Frühling – Die Kraft wird mit einem gewissen Steifigkeitsfaktor übertragen. Dies erfordert zusätzliche Eingaben.
Eine Stiftstütze (die nur eine Drehung um die z-Achse zulässt) würde durch den Code „FFFFFR . gekennzeichnet’ während eine Walze (was eine Drehung um die z-Achse und eine Bewegung in x-Richtung ermöglicht) würde den Code "RFFFFR" erhalten.

- Feste Unterstützung – ‘FFFFFF’ – In allen Übersetzungen behoben (x,und,mit) und Drehungen (Mx, Meine, Mz).
- Gepinnt (Scharnier) Unterstützung – 'FFFFFR’ – In allen Übersetzungen behoben (x,und,mit) und aber frei um die z-Achse drehbar (in diesem 2D-Fall).
- Rollenunterstützung (in x) – 'RFFFFR’ – Kostenlos rollen’ entlang der x-Achse und rotieren um die z-Achse.
- Rollenunterstützung (in dir) – 'FRFFFR’ – Kostenlos rollen’ entlang der y-Achse und rotieren um die z-Achse.
- Federstütze (in dir) – ‘FSFFFR’ – Es gibt eine Federunterstützung, die eine gewisse Kraftübertragung in die y-Übersetzung ermöglicht.
Jede Unterstützung außerhalb dieser vorkonfigurierten kann manuell in das eingegeben werden “Beschränkungscode” Feld.
Wenn Stützen angewendet werden, die Fixity-Codes basieren auf der globalen Achse Ihres Projekts, nicht die lokale Achse des Elements, das damit verbunden ist. Weitere Informationen zu diesen Fixity-Codes, Bitte besuchen Sie unseren Blogartikel auf Fixity-Codes.
Supports can restrain movement in both axes directions or just one axis direction. The 6-character Direction Code in the format XYZxyz specifies the directions that the support restrains (X.,UND,Z = Translational DOF in GLOBAL X,UND,Z axes and x,und,z = Rotational DOF about GLOBAL X,UND,Z axes).
For each degree of freedom in translation and rotation, it is possible to define a direction as follows:
- B = Both Axis Directions
- P = Positive Axis
- N = Negative Axis’)
Beispielsweise: ‘BNBBBB’ = Restrains movement in both axis directions, except the global Y-axis which is only supported in the negative direction.
Siedlungen

Setzungen können verwendet werden, um eine Durchbiegungslast oder feste Durchbiegung an dieser Stelle zu definieren. Zum Beispiel, Sie könnten eine Auflager- und Setzungsverschiebung in der Mitte eines Stabs anwenden, und die Analyse wendet diese Verschiebung an dieser Knotenposition an. Im folgenden Beispiel, eine positive Abwicklung von 5 Zoll hinzugefügt, um den Träger nach oben zu wölben:
Frühlingsstützen

Sobald der Benutzer ein "S" eingibt” in eine bestimmte Richtung, eine weitere Eingabe erscheint, um den Benutzer aufzufordern, eine Steifigkeit für diese bestimmte Richtung einzugeben. z.B. wenn der Benutzer eine vertikale Feder eingibt (wie das obige beispiel) eine Eingabe für Y-Steifigkeit wird auftauchen. Die Steifigkeitseingabe wird eingegeben als Kraft/Weg (kip/ft, kN / m, etc..) die im Wesentlichen angibt, wie viel Kraft erforderlich ist, um die Feder um eine bestimmte Strecke zusammenzudrücken (Fuß, Meter).
Die Federsteifigkeit (normalerweise bezeichnet als k) cein berechnet werden auf verschiedene Arten (basierend auf dem Hookeschen Gesetz (F/Hubraum), oder basierend auf dem Material EA/L) oder kann vom Hersteller der Federunterstützung geliefert werden.
Surface Spring Supports
SkyCiv has a powerful integration of springs for Mat foundations. This will help you include the soil elastic stiffness in your model as spring supports. This soil property (Modul der Untergrundreaktion) is obtained from the geotechnical reports of the site.
In order to define surface spring supports in SkyCiv S3D, zuerst, you have to select all the plates at the level where the supports will be defined.
Dann, go to the support button and select the option “Add a Surface Spring Support”.
When the prompt window appears, define the “Modul der Untergrundreaktion” (units of force over volume), which SkyCiv will convert into node springs.
Und schlussendlich, the software creates a spring support with the equivalent stiffness on each node of the meshed plate.
Geneigte Stützen
Wenn Sie eine Stütze haben, die nicht parallel zur X-Z-Ebene ist, Sie können eine geneigte Unterstützung hinzufügen add. Diese Stützen sind nicht vollständig befestigt oder verstiftet, aber sind “Rolle” Stützen, die sich in der gedrehten Ebene frei bewegen können. Die Reaktionsergebnisse an geneigten Stützen sind orthogonal zur Rotation der Stütze. Sie müssen einen Knoten auswählen, bevor Sie wie gezeigt auf die Schaltfläche für geneigte Stützen klicken.
So modellieren Sie eine geneigte Stütze, gehe zum “Unterstützt” Speisekarte, dann klicke auf den schrägen Support-Button. Das Popup-Fenster geneigte Rollenunterstützung wird angezeigt, Geben Sie die erforderlichen Daten ein.

Line Supports
Zum Hinzufügen einer Linienstütze am Rand einer Platte, Folgen Sie den nächsten Schritten:
- Navigieren Sie im linken Bereich zur Stützenansicht
- Wählen “Linie” als Art der Unterstützung (using the dropdown or the icon)
- Type the IDs of the nodes that define the plate’s edge
- Define the six-characters-long restraint code to set if each degree of freedom is fixed (F.), released (R.) or spring (S.)
- Hit Apply