Die auf dieser Seite präsentierten Informationen sollen die Konvergenz des Schnittdesigns von ACI . demonstrieren 318-2014 Bestimmungen für Pfahlgründungen, die mit SkyCivC erreicht werden können. Alle Beispiele sind den folgenden Büchern entnommen:
Buch 1: Rajapakse-Wasser, Pfahlkonstruktions- und Konstruktionsregeln von Thumb, 2016.
Buch 2: Amerikanisches Betoninstitut, Designing Concrete Structures: Interaction Diagram for Concrete Columns, 2007.
Buch 3: Hsiao, J.. Kent (2012), Auswirkungen der Biegeachse auf das Lastmoment (P-M) Interaktionsdiagramme für runde Betonstützen mit einer begrenzten Anzahl von Längsbewehrungsstäben, Elektronische Zeitschrift für Bautechnik 12(1)
Vertikale geotechnische Kapazität
Buch 1: Beispiel 7.4.1 Berechnen Sie die maximale Tragfähigkeit des Pfahls:
Einzelheiten | |
---|---|
Sektion | |
Durchmesser | 500 mm |
Länge | 10 m |
Bodeneigenschaften | |
Gewichtseinheit | 17.3 kN / m3 |
Reibungswinkel | 30 Abschlüsse |
Zusammenhalt | 0 KPa |
Grundwasserspiegel | Nicht anwesend |
Ergebnisse | ||
---|---|---|
Parameter | Handbuch | SkyCiv |
Vertikaler effektiver Druck | 173 kPa | 173 kPa |
Basiswiderstand Term | 713.3 kN | 713.338 kN |
Durchschnittliche effektive vertikale Spannung | 86.5 kPa | 86.500 kPa |
Term für Wellenreibungswiderstand | 703.5 kN | 703.510 kN |
Ultimative Tragfähigkeit | 1,416.8 kN | 1,416.848 kN |
Buch 1: Beispiel 7.4.2 Berechnen Sie die maximale Tragfähigkeit des Pfahls:
Einzelheiten | |
---|---|
Sektion | |
Durchmesser | 500 mm |
Länge | 10 m |
Bodeneigenschaften | |
Gewichtseinheit | 17.3 kN / m3 |
Reibungswinkel | 30 Abschlüsse |
Zusammenhalt | 0 KPa |
Grundwasserspiegel | 3 m |
Ergebnisse | ||
---|---|---|
Parameter | Handbuch | SkyCiv |
Vertikaler effektiver Druck | 104.33 kPa | 104.330 kPa |
Basiswiderstand Term | 430.19 kN | 430.188 kN |
Durchschnittliche effektive vertikale Spannung | ||
0-3m | 25.95 kPa | 25.950 kPa |
3-10m | 78.12 kPa | 78.115 kPa |
Term für Wellenreibungswiderstand | ||
0-3m | 63.32 kN | 63.316 kN |
3-10m | 444.72 kN | 444.720 kN |
Gesamthafter Reibungswiderstand der Welle | 508.04 kN | 508.036 kN |
Ultimative Tragfähigkeit | 938.22 kN | 938.224 kN |
Buch 1: Beispiel 7.4.3 Berechnen Sie die maximale Tragfähigkeit des Pfahls:
Einzelheiten | |
---|---|
Sektion | |
Durchmesser | 500 mm |
Länge | 12 m |
Layer 1-Bodeneigenschaften | |
Dicke | 5 m |
Gewichtseinheit | 17.3 kN / m3 |
Reibungswinkel | 30 Abschlüsse |
Zusammenhalt | 0 KPa |
Grundwasserspiegel | Nicht anwesend |
Layer 2-Bodeneigenschaften | |
Dicke | 7 m |
Gewichtseinheit | 16.9 kN / m3 |
Reibungswinkel | 32 Abschlüsse |
Zusammenhalt | 0 KPa |
Grundwasserspiegel | Nicht anwesend |
Ergebnisse | ||
---|---|---|
Parameter | Handbuch | SkyCiv |
Vertikaler effektiver Druck | 204.8 kPa | 204.800 kPa |
Basiswiderstand Term | 1,166.2 kN | 1,166.159 kN |
Durchschnittliche effektive vertikale Spannung | ||
Ebene 1 | 43.3 kPa | 43.250 kPa |
Ebene 2 | 145.7 kPa | 145.650 kPa |
Term für Wellenreibungswiderstand | ||
Ebene 1 | 176.1 kN | 175.878 kN |
Ebene 2 | 891.6 kN | 891.295 kN |
Ultimative Tragfähigkeit | 2,233.9 kN | 2,233.332 kN |
Buch 1: Beispiel 7.4.4 Berechnen Sie die maximale Tragfähigkeit des Pfahls:
Einzelheiten | |
---|---|
Sektion | |
Durchmesser | 500 mm |
Länge | 15 m |
Layer 1-Bodeneigenschaften | |
Dicke | 5 m |
Gewichtseinheit | 17.3 kN / m3 |
Reibungswinkel | 30 Abschlüsse |
Zusammenhalt | 0 KPa |
Grundwasserspiegel | 3 m |
Layer 2-Bodeneigenschaften | |
Dicke | 7 m |
Gewichtseinheit | 16.9 kN / m3 |
Reibungswinkel | 32 Abschlüsse |
Zusammenhalt | 0 KPa |
Ergebnisse | ||
---|---|---|
Parameter | Handbuch | SkyCiv |
Vertikaler effektiver Druck | 137.9 kPa | 137.780 kPa |
Basiswiderstand Term | 785.2 kN | 784.538 kN |
Durchschnittliche effektive vertikale Spannung | ||
0-3m | 26 kPa | 25.950 kPa |
3-5m | 59.4 kPa | 59.390 kPa |
5-15m | 102.4 kPa | 102.330 kPa |
Term für Wellenreibungswiderstand | ||
0-3m | 63.4 kN | 63.316 kN |
3-5m | 96.6 kN | 96.605 kN |
5-15m | 895.2 kN | 894.573 kN |
Ultimative Tragfähigkeit | 1,840.4 kN | 1,839.032 kN |
Axial & Biegekapazitäten
Buch 2: Example E702 Compute the axial and flexural capacities, (ΦPN., ΦMN.)
Einzelheiten | |
---|---|
Sektion | |
Cross-section | Rechteckig |
Tiefe | 12 im |
Breite | 12 im |
Verstärkung | |
Stangendurchmesser | 4-#8 |
Materialien | |
Betonfestigkeit | 4,000 psi |
Steel Yield Strength | 60,000 psi |
Ergebnisse | ||
---|---|---|
Parameter | Handbuch | SkyCiv |
Gross Area (EING) | 144 im2 | 144.0 im2 |
Steel Reinforcement Area (EINst) | 3.16 im2 | 3.142 im2 |
ΦPN. at Pure Compression | 347.60 Kips | 347.055 Kips |
Neutral Axis Depth (c} | 5.40 im | 5.622 im |
Equivalent Stress Block Depth (ein} | 4.590 im | 4.779 im |
Strain at Top Reinforcement | 0.001612 | 0.00167 |
Stress at Top Reinforcement | 46.75 KSI | 48.316 KSI |
Steel Force at Top Reinforcement | 68.49 KSI | 70.554 Kips |
Strain at Bottom Reinforcement | 0.0022762 | 0.00207 |
Stress at Bottom Reinforcement | 60 KSI | 60 KSI |
Steel Force at Bottom Reinforcement | -94.80 KSI | -94.248 Kips |
Force in Concrete | 187.27 KSI | 194.987 Kips |
ΦPN. at Balanced condition | 108.33 Kips | 112.324 Kips |
ΦMN. at Balanced condition | 70.97 kip-ft | 69.990 kip−ft |
Buch 3: Beispiel 1 Compute the axial and flexural capacities, (ΦPN., ΦMN.)
Einzelheiten | |
---|---|
Sektion | |
Cross-section | Round |
Durchmesser | 508 mm |
Verstärkung | |
Stangendurchmesser | 6-#10 |
Materialien | |
Betonfestigkeit | 20.7 MPa |
Steel Yield Strength | 414 MPa |
Ergebnisse | ||
---|---|---|
Parameter | Handbuch | SkyCiv |
Gross Area (EING) | 202,682 mm2 | 202,682.992 mm2 |
Steel Reinforcement Area (EINst) | 4,825.49 mm2 | 4,825.486 mm2 |
ΦPN. at Pure Compression | 2,850 kN | 2,849.108 kN. |
Neutral Axis Depth (c} | 263 mm | 262.840 mm |
Equivalent Stress Block Depth (ein} | 223.5 mm | 223.414 mm |
Strains on the reinforcements, eich | ||
e1 | 0.00227 | 0.00227 |
e2 | 0.00119 | 0.00119 |
e3 | -0.000984 | -0.00098 |
e4 | -0.00207 | -0.00207 |
Belastungen der Verstärkungen, fund | ||
fs1 | 414 MPa | 414.0 MPa |
fs2 | 238 MPa | 237.270 MPa |
fs3 | -196.8 MPa | -196.910 MPa |
fs4 | -414 MPa | -414.0 MPa |
Forces on the reinforcements, F.ich | ||
F.1 | 325 kN | 318.808 kN |
F.2 | 361 kN | 353.346 kN |
F.3 | -322 kN | -316.729 kN |
F.4 | -339 kN | -332.959 kN |
Force in Concrete | 1,510 kN | 1,510.382 kN. |
ΦPN. at Balanced condition | 1,006.96 kN | 1,005.293 kN. |
ΦMN. at Balanced condition | 248.62 kN-m | 246.426 kN.- -m |