So berechnen Sie das Trägheitsmoment eines Trägerquerschnitts
(Zweiter Moment der Fläche)
Bevor wir das Trägheitsmoment eines Balkenquerschnitts finden (auch als Flächenträgheitsmoment eines Trägerquerschnitts bekannt), sein Schwerpunkt (oder Schwerpunkt) muss bekannt sein. Zum Beispiel, wenn das Trägheitsmoment des Abschnitts um seine Horizontale (XX) Achse war dann die Vertikale erforderlich (und) Schwerpunkt würde zuerst benötigt werden (Bitte sehen Sie sich unsere Tutorials an Berechnen des Schwerpunkts eines Balkenabschnitts und Berechnung des statischen/ersten Moments der Fläche).
Bevor wir anfangen, wenn Sie nach unserem suchen Freier Trägheitsmomentrechner Bitte klicken Sie auf den Link, um mehr zu erfahren. Dadurch wird der Schwerpunkt berechnet, Trägheitsmoment, und andere Ergebnisse und zeigen Ihnen sogar die schrittweisen Berechnungen! Aber für den Moment, Schauen wir uns eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und ein Beispiel für die Berechnung des Trägheitsmoments an:
Schritt 1: Segmentieren Sie den Balkenabschnitt in Teile
Bei der Berechnung des Flächenträgheitsmoments, Wir müssen das Trägheitsmoment kleinerer Segmente berechnen. Versuchen Sie, sie in einfache rechteckige Abschnitte zu unterteilen. Zum Beispiel, Betrachten Sie den folgenden Abschnitt des I-Trägers, was auch in unserem Zentroid-Tutorial vorgestellt wurde. Wir haben uns entschieden, diesen Abschnitt in zu unterteilen 3 rechteckige Segmente:
Schritt 2: Berechnen Sie die neutrale Achse (N / A)
Die neutrale Achse (N / A) oder die horizontale XX-Achse befindet sich am Schwerpunkt oder Massenschwerpunkt. In unserem Zentroid-Tutorial, Der Schwerpunkt dieses Abschnitts wurde zuvor gefunden 216.29 mm von der Unterseite des Abschnitts – Dies ist in unserem abgedeckt wie man den Schwerpunkt einer Form findet Lernprogramm. Auch diese lassen sich einfach aus unseren berechnen Schwerpunktrechner oder von gemein Schwerpunktgleichungen.
Schwerpunkt berechnen, oder neutrale Achse, ist wichtig, um das Trägheitsmoment eines Trägers zu berechnen, da dies die Achse ist, auf der das Trägheitsmoment wirkt.
Schritt 3: Berechnen Sie das Trägheitsmoment
Um das Gesamtträgheitsmoment des Abschnitts zu berechnen, müssen wir das verwenden “Satz der parallelen Achse”:
Da haben wir es in drei rechteckige Teile geteilt, Wir müssen das Trägheitsmoment jedes dieser Abschnitte berechnen. Es ist allgemein bekannt, dass die Trägheitsmomentgleichung eines Rechtecks um seine Schwerpunktachse einfach ist:
Das Trägheitsmoment anderer Formen wird häufig auf der Vorder- / Rückseite von Lehrbüchern oder in dieser Anleitung des Lehrbuchs angegeben Trägheitsmomentformen. Die rechteckige Form ist jedoch für Balkenabschnitte sehr häufig, es lohnt sich also wahrscheinlich auswendig zu lernen.
Jetzt haben wir alle Informationen, die wir brauchen, um die zu verwenden “Satz der parallelen Achse” und finde das Gesamtträgheitsmoment des I-Trägerabschnitts. In unserem Trägheitsmoment Beispiel:
Dort finden Sie unseren Leitfaden zur Berechnung der Momentfläche für Balkenabschnitte. Dieses Ergebnis ist im Hochbau von entscheidender Bedeutung und ein wichtiger Faktor für die Durchbiegung eines Trägers. Wir hoffen, dass Ihnen das Tutorial gefallen hat und freuen uns auf Ihre Kommentare.
Freier Trägheitsmomentrechner
Es gibt viele Möglichkeiten, das Trägheitsmoment zu berechnen, Eine davon ist die Verwendung von Software, um den Prozess zu vereinfachen. Als Anmerkung: Manchmal wird dies fälschlicherweise als definiert zweites Trägheitsmoment, Dies ist jedoch falsch. Die beiden Namen für diese Ergebnisse sind: Trägheitsmoment, oder zweiter Moment der Fläche.
SkyCiv Section Builder bietet Ihnen vollständige Berechnungen des Trägheitsmoments. Dieses interaktive Modul zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Trägheitsmoment ermitteln können:

