Verwenden des SkyCiv-Lastgenerators in ASCE 7 Schneelastberechnungen
Berechnung der Schneelastdrücke für eine Struktur mit SkyCiv Load Generator, Der Prozess besteht darin, zuerst die Code-Referenz zu definieren. Von dort, Der Workflow besteht darin, die Parameter auf der Registerkarte Projekt zu definieren, Registerkarte "Site", und Gebäude Registerkarte, beziehungsweise. jedoch, Nur Benutzer mit einem professionellen Konto oder die das eigenständige Load Generator-Modul gekauft haben, können diese Berechnung verwenden. Sie können das Standalone-Modul über dieses erwerben Verknüpfung.
Site-Daten
Verwenden von ASCE 7, Sie müssen nur die Adresse des Standorts in den USA eingeben, unabhängig davon, ob es ASCE ist 7-10 oder ASCE 7-16.

Die Bodenschneelastwerte sind aus Abschnitt abgeleitet 7.2 von ASCE 7 Sie können einfach den Standort eingeben und die Software zieht automatisch die Windgeschwindigkeiten.
Strukturdaten
Die Strukturdaten sowie die Wind- und Schneeparameter sind in verschiedene Akkordeons unterteilt. Um Schneelasten zu berechnen, Das Kontrollkästchen Schneelast sollte aktiviert sein.

Geländekategorie für Schneelasten
Dieser Parameter wird zur Berechnung des Belichtungsfaktors verwendet, Ce. Optionen für diesen Faktor sind die folgenden:
- B., C., oder d (aus Sektion 26.7 von ASCE 7)
- Oberhalb der Baumgrenze in windgepeitschten Bergregionen
- In Alaska, in Gebieten, in denen im Umkreis von 2 Meilen keine Bäume vorhanden sind (3-km) Radius des Standorts
Belichtungszustand des Daches
Wie die Geländekategorie für Schneelasten, Dieser Parameter wird auch zur Berechnung des Belichtungsfaktors verwendet, C.e. Die Option für diese Auswahl und ihre entsprechende Definition von ASCE 7 sind die folgenden:
- Geschützt: “Dächer, die sich dicht zwischen Nadelbäumen befinden, die als Hindernisse gelten. Hindernisse innerhalb einer Entfernung von 10 x Höhe des Hindernisses über der Dachebene bieten Schutz.”
- Vollständig ausgesetzt: “Auf allen Seiten freigelegte Dächer ohne Schutz durch das Gelände, höhere Strukturen, oder Bäume. Dächer, die mehrere große mechanische Geräte enthalten, Brüstungen, die über die Höhe der ausgeglichenen Schneelast hinausragen (hb), oder andere Hindernisse fallen nicht in diese Kategorie. Wenn die einzigen Hindernisse ein paar Laubbäume sind, die im Winter blattlos sind, es ist die Kategorie „vollständig belichtet“ zu verwenden.”
- Teilweise ausgesetzt: “Alle Dächer außer wie oben angegeben.”
Thermischer Zustand
Dieser Parameter wird zum Abrufen des thermischen Faktors verwendet, C.t. kann in der Drahtgitteransicht angezeigt werden, indem Sie in gehen:
- kann in der Drahtgitteransicht angezeigt werden, indem Sie in gehen, kann in der Drahtgitteransicht angezeigt werden, indem Sie in gehen (kann in der Drahtgitteransicht angezeigt werden, indem Sie in gehen) zwischen dem belüfteten Raum und dem beheizten Raum überschreitet 25 °F × h × ft2/Btu (4.4 K × m2/W.)
- Unbeheizte und Open-Air-Strukturen
- Strukturen, die absichtlich unter dem Gefrierpunkt gehalten werden
- Durchgehend beheizte Gewächshäuser mit einem wärmebeständigen Dach (kann in der Drahtgitteransicht angezeigt werden, indem Sie in gehen) weniger als 2.0 °F × h × ft2/Btu (0.4 K × m2/W.)
- Alle anderen Strukturen
Zustand des geneigten Daches
Dieser Parameter wird zum Abrufen des Dachneigungsfaktors verwendet, C.s. Dieser Parameter hat zwei Optionen: “Rutschig” und “Andere Fälle.”
Betrachten Sie einen unausgeglichenen / drifteten Schneelastfall?
Dieser Parameter ist a “Ja” oder “Nein” zur Berechnung des unausgeglichenen Schneelastfalls. Bei der Auswahl “Nein,” Der ausgeglichene Schneelastfall darf nur berechnet werden. Andererseits, beim Auswählen “Ja,” die Lastfalltabelle für unausgeglichenen Schnee wird angezeigt. Es gibt drei Optionen für ASCE 7:
Schneelastdrift auf symmetrischem Satteldach
Dieser Fall wird zur Berechnung der Schneelastdrift auf einem symmetrischen Satteldach verwendet.

Schneelastdrift auf asymmetrischem Satteldach
Dieser Fall wird verwendet, um die Schneelastdrift auf einem asymmetrischen Satteldach wie unten gezeigt zu berechnen.

Schneelastdrift auf dem unteren Dach
Dieser Fall wird verwendet, um die Schneelastdrift auf den unteren Dachebenen zu berechnen und kann auch verwendet werden, um die Drift an Brüstungswänden für Luv- und Leefälle zu erhalten.

Ergebnisse
Die Schneelastergebnisse zeigen die Parameter zur Berechnung der ausgeglichenen Schneelast wie unten gezeigt:

Unausgeglichene Schneelast
Wenn Unausgeglichene / Drift-Schneelast ausgewählt ist, um berücksichtigt zu werden, Die Ergebnisse werden in Abhängigkeit von den definierten Fällen in einer Tabelle tabellarisch aufgeführt:


Detaillierte Berechnung
Auf die detaillierten Schneelastberechnungen kann nur von zugegriffen werden Professionelle Kontonutzer und diejenigen, die die gekauft haben Standalone-Lastgeneratormodul. Alle in der Berechnung verwendeten Parameter und Annahmen werden im Bericht angezeigt, um ihn für den Benutzer transparent zu machen. Sie können hier ein Beispiel für eine detaillierte Berechnung herunterladen Verknüpfung.

Für zusätzliche Ressourcen, Sie können diese Links als Referenz verwenden: