Verwenden des SkyCiv-Lastgenerators in NBCC 2015 Schneelastberechnungen
Berechnung der Schneelastdrücke für eine Struktur mit SkyCiv Load Generator, Der Prozess besteht darin, zuerst die Code-Referenz zu definieren. Von dort, Der Workflow besteht darin, die Parameter auf der Registerkarte Projekt zu definieren, Registerkarte "Site", und Gebäude Registerkarte, beziehungsweise. jedoch, Nur Benutzer mit einem professionellen Konto oder die das eigenständige Load Generator-Modul gekauft haben, können diese Berechnung verwenden. Sie können das Standalone-Modul über dieses erwerben Verknüpfung.
Site-Daten
Verwenden von NBCC 2015, you need to select Recurrence Interval, um den entsprechenden stündlichen Winddruck zu erhalten, and Importance Category parameters first before putting an address the Project Address input. The module will search for the location based on Table C-2 of Appendix C (NBCC 2015).

You can manually put the ground snow load and the associated rain load whenever needed. Außerdem, Area Classification should be defined in order to calculate for Cw.

Strukturdaten
Die Strukturdaten sowie die Wind- und Schneeparameter sind in verschiedene Akkordeons unterteilt. Um Schneelasten zu berechnen, Das Kontrollkästchen Schneelast sollte aktiviert sein.

Zustand des geneigten Daches
This parameter is used in calculating Slope Factor, Cs. Die Optionen für diesen Parameter sind “Unobstructed slippery” und “Other Cases”
Betrachten Sie einen unausgeglichenen / drifteten Schneelastfall?
Dieser Parameter ist a “Ja” oder “Nein” to calculate for the Unbalanced Snow Load Case. Bei der Auswahl “Nein,” Der ausgeglichene Schneelastfall darf nur berechnet werden. Andererseits, beim Auswählen “Ja,” die Lastfalltabelle für unausgeglichenen Schnee wird angezeigt. Es gibt fünf Optionen für NBCC 2015:
Mehrstöckige Dächer – Fall 1
This case is used in calculating snow load drift on lower roofs where the wind source is coming from the upper roof as shown in the figure below based on Figure 4.1.6.5-A and 4.1.6.5-B Case I of NBCC 2015.

Mehrstöckige Dächer – Fall 2
Similar to the previous case, this is used in calculating snow load drift on lower roofs where the wind source is coming from the lower roof as shown in figure below based on Figure 4.1.6.5-A and 4.1.6.5-B Case II of NBCC 2015.

Mehrstöckige Dächer – Fall 3
This case is used in calculating snow load drift on lower roofs where the wind source is coming from the lower roof in a diagonal direction as shown in the figure below based on Figure 4.1.6.5-A and 4.1.6.5-B Case III of NBCC 2015.

Areas Adjacent to Roof Projections
This case is used in calculating snow drifts on areas adjacent to roof projections such as parapets, Schornsteine, etc.

Satteldächer
Dieser Fall wird zur Berechnung der Schneelastdrift auf einem symmetrischen Satteldach verwendet.

Ergebnisse
Die Schneelastergebnisse zeigen die Parameter zur Berechnung der ausgeglichenen Schneelast wie unten gezeigt:

Unausgeglichene Schneelast
Wenn Unausgeglichene / Drift-Schneelast ausgewählt ist, um berücksichtigt zu werden, Die Ergebnisse werden in Abhängigkeit von den definierten Fällen in einer Tabelle tabellarisch aufgeführt (sample below):


Detaillierte Berechnung
Auf die detaillierten Schneelastberechnungen kann nur von zugegriffen werden Professionelle Kontonutzer und diejenigen, die die gekauft haben Standalone-Lastgeneratormodul. Alle in der Berechnung verwendeten Parameter und Annahmen werden im Bericht angezeigt, um ihn für den Benutzer transparent zu machen. Sie können hier ein Beispiel für eine detaillierte Berechnung herunterladen Verknüpfung.

Für zusätzliche Ressourcen, Sie können diese Links als Referenz verwenden: