Dachneigungsrechner
Mit dem Dachneigungsrechner von SkyCiv können Sie die Dachneigung einfach und schnell in Grad und Prozent berechnen. Um den kostenlosen Rechner unten zu verwenden, füllen Sie die Eingaben für Dachhöhe und Lauflänge im linken Seitenbereich aus und klicken Sie dann oben rechts auf „Lauf“.. Mit dem Dachneigungsrechner können Sie anhand der Dachneigung und der Lauflänge die benötigte Sparrenlänge ermitteln.
Über den SkyCiv-Dachneigungsrechner
Was ist ein Schrägdach??
Ein Schrägdach ist ein Dach mit einer Neigung, das häufig bei Gebäuden wie Häusern zu finden ist. Schrägdächer bieten einige Vorteile gegenüber anderen Dacharten wie Flachdächern oder Sägezahndächern. Diese Vorteile werden durch die Steilheit des Daches erzielt und ermöglichen die Regenwasserableitung, Trümmer, oder sogar Schnee, der auf natürliche Weise vom Dach rutscht und fällt. Dadurch wird verhindert, dass das Dach durch eine Ansammlung dieser Elemente beschädigt wird.
Schrägdächer gibt es in vielen Ausführungen. Dazu gehören verschiedene Arten von Dachkonstruktionen, die unter anderem als „Schrägdächer“ klassifiziert werden können:
- Gabeldächer
- Hüftdächer
- Schuppendächer
- Gambrel-Dächer
Die Dachneigung wird im Allgemeinen in beiden Winkeln gemessen (im % Begriffe oder als Grade gemessen) oder ein Verhältnis in der Form x:12. Die Verhältnisversion einer Dachneigung wird üblicherweise in Ländern mit imperialen Messstandards zur Berechnung der Dachneigung verwendet. Um das x zu verstehen:12 Messung kann das Verhältnis wie folgt interpretiert werden. Nehmen Sie ein gemeinsames Verhältnis wie z 6:12 bedeutet das für jeden 12 Zoll horizontaler Abstand, das Dach wird steigen 6 Zoll. Außerdem, Ein zweites Beispiel wäre eine Dachneigung von 4:12, was als Dachanstieg interpretiert werden kann 4 Zoll Höhe für jeden 12 Zoll horizontale Länge.
So berechnen Sie die Dachneigung?
Die in diesem Dachneigungsrechner bereitgestellten Ergebnisse sind einfach von Pythagoras Therom abgeleitet. Das Ergebnis der Sparrenlänge wird ermittelt, indem die Quadratwurzel aus der Summe aus Dachhöhe im Quadrat und Lauflänge im Quadrat gezogen wird. Die prozentuale Dachneigung kann dann berechnet werden, indem das Verhältnis von Dachhöhe zu Dachlänge multipliziert mit einhundert verwendet wird. Dieses Ergebnis kann dann in Grad umgewandelt werden, indem der Kehrwert der Dachneigungszeiten ermittelt wird 180, alles geteilt durch pi. Zum Schluss noch das x/12-Verhältnis berechnen, einfach multiplizieren 12 um den Prozentsatz. Ein Beispiel für die Berechnungen für einen Dachanstieg von 6 und eine Lauflänge von 12 finden Sie weiter unten.
So messen Sie die Dachneigung?
Um die Dachneigung zu messen, müssen Sie zwei Messungen zur Hand haben. Bei diesen Maßen handelt es sich um die Dachhöhe und die Lauflänge. Davon, Sie können diese in die obigen Beispielgleichungen einfügen, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten. Um Ihre Berechnungen noch einmal zu überprüfen, Schließen Sie sie oben an den Dachneigungsrechner von SkyCiv an. Wenn Ihnen eines der oben genannten Dachmaße fehlt und Sie stattdessen die Sparrenlänge haben, können Sie die Gleichungen jederzeit nach Bedarf neu anordnen.
Wie viel Neigung sollte ein Dach haben??
Die Neigung eines Daches hängt von zahlreichen Faktoren ab. Zu diesen Faktoren kann die Gestaltung des Gebäudes gehören, lokale technische Designvorschriften, und Faktoren wie die Konstruktion der Struktur, der Widerstand leisten soll Wind, Schnee, und Regenbelastung in Ihrer Nähe. Eine mögliche Klassifizierung von Dachneigungen kann anhand der folgenden Richtlinien erfolgen.
- Niedrig geneigte Dächer können ein Dachneigungsverhältnis von haben 1:12 zu 4:12 inklusive.
- Dächer mit mittlerer Neigung können ein Dachneigungsverhältnis zwischen haben 4:12 sowie 7:12 inklusive.
- Steil geneigte Dächer können ein Dachneigungsverhältnis zwischen haben 8:12 sowie 12:12 inklusive.
Wofür kann der Dachneigungsrechner verwendet werden??
Die Hauptanwendung des Dachneigungsrechners ist die Ermittlung der Sparrenlänge anhand der Steigung und des Verlaufs eines Daches. Bei der Dachplanung ist es wichtig, die Dachneigung zu berechnen und die Sparrenlänge zu bestimmen. Diese Eigenschaften sind bei der Konstruktion und Gestaltung eines Daches von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass das Dach mit dem richtigen Material entworfen wurde und dass die Entwässerung ordnungsgemäß umgesetzt wird, um die resultierende Menge an abfließendem Regen zu bewältigen. Bei Gebieten mit Schneelast ist darauf zu achten, dass steilere Dachneigungen genutzt werden (im Allgemeinen ein Minimum von etwa 30°, Abhängig von den örtlichen Gegebenheiten und Standards). Wenn das Dach leicht begehbar sein soll, kann ein Dach mit geringer Neigung erforderlich sein.
Auch der Dachneigungswinkel und die Sparrenlänge sind für die Berechnung der Dachkosten hilfreich. Durch die Bestimmung der Sparrenlänge können genauere Angebote auf der Grundlage des genauen Materialverbrauchs für die Sparren eingeholt werden.
Gibt es eine Dachneigungsgesetzgebung??
Abhängig von Ihren örtlichen Standards und Wetterbedingungen können unterschiedliche Dachneigungsgesetze gelten, die Sie bei der Planung von Dächern beachten sollten. Die vorgeschriebenen Mindestdachneigungen können auch vom Material der Dachkonstruktion abhängen. Kapitel 15 des 2021 Internationale Bauordnung und Kapitel 9 des 2021 Das Internationale Wohngesetzbuch beschreibt einige Szenarien mit Mindestanforderungen an die Dachneigung, Es können jedoch weiterhin lokale Standards gelten. Zusammen mit relevanten technischen Standards, Beim Arbeiten mit Dachschrägen können die folgenden Bauvorschriften relevant sein:
- Australien - Nationale Bauordnung
- Neuseeland - Neuseeländische Bauordnung
- Kanada - Nationales Baugesetz von Kanada 2020
- Großbritannien - Die Bauordnung 2010
- Vereinigte Staaten - Siehe Code auf staatlicher und lokaler Ebene
Verwandte Tools & Ressourcen
Über SkyCiv
SkyCiv bietet eine breite Palette an Cloud-Strukturanalyse- und Entwurfssoftware für Ingenieure. Als ein sich ständig weiterentwickelndes Technologieunternehmen sind wir bestrebt, bestehende Arbeitsabläufe zu erneuern und zu hinterfragen, um Ingenieuren bei ihren Arbeitsprozessen und Entwürfen Zeit zu sparen.