SkyCiv-Dokumentation

Ihr Leitfaden zur SkyCiv-Software - Tutorials, Anleitungen und technische Artikel

SkyCiv Structural 3D

  1. Zuhause
  2. SkyCiv Structural 3D
  3. Lasten anwenden
  4. Drücke

Drücke

Drücke in SkyCiv Structural 3D sind eine Kraft, die auf eine Oberfläche pro Flächeneinheit ausgeübt wird, über die die Kraft verteilt wird. Druck wird NUR auf Platten ausgeübt. Benutzer können Flächenlasten auf andere Modellelemente anwenden.

Drücke, die in einem Winkel auf die Platte ausgeübt werden, können durch Angabe des X angegeben werden, UND, und Z-Komponenten.

Druck auf eine Platte ausüben, einfach Werte für . angeben:

  • Druck ID – Die numerische ID, die verwendet wird, um jeden Druck zu identifizieren.
  • Platten-ID – Die Plattennummer, auf der der Druck ausgeübt wird.
  • X-Größe – Größe des Drucks in X-Richtung.
  • Und Größe – Größe des Drucks in Y-Richtung.
  • Von Größe – Größe des Drucks in Z-Richtung.
  • Gruppe laden – Lasten können mit Lastgruppennummern gruppiert werden. Die Lastgruppen können dann in den „Lastkombinationen“ mit einem Faktor multipliziert werden’ Speisekarte. Optional.
  • Erweiterte Eingabe
    • Lastverteilung – Einheitlich oder linear

Wenn die lineare Lastverteilung aus der erweiterten Eingabe ausgewählt wird, neue Werte sind erforderlich:

  • Druck ID – Die numerische ID, die verwendet wird, um jeden Druck zu identifizieren.
  • Platten-ID – Die Plattennummer, auf der der Druck ausgeübt wird.
  • Laderichtung – Richtung des linearen Drucks.
  • P1-Knoten-ID – Siehe das Bild unten als Referenz
  • P1 Größe – Siehe das Bild unten als Referenz
  • P2-Knoten-ID – Siehe das Bild unten als Referenz
  • P2 Größe – Siehe das Bild unten als Referenz
  • P3-Knoten-ID – Siehe das Bild unten als Referenz
  • P3 Größe – Siehe das Bild unten als Referenz

SkyCiv S3D zeigt, wie man linearen oder variablen Druck ausübt - Knotenkonvention

Beispiel 1 – Anwenden eines gleichmäßigen Drucks auf eine Platte

In diesem Beispiel, Wir werden Druck auf eine bereits erstellte Platte ausüben, hatte Stützen auf seine Knoten angewendet, and has been meshed. Check out the Software Documentation about Modelling Plates und Meshing Plates if you haven’t.

1) Click into the ‘Pressuresmenu from the left navigation bar. Vergiss nicht, dass du mir in dem Video folgen kannst, das ich von diesem ganzen Prozess gemacht habe 1 for the ‘Plate ID’ und -10 for the ‘Z Magnitude’. Klicken Sie auf Übernehmen.

2) Rotate the plate with the left mouse button to view the pressure from a different angle.

3) Click ‘Solveto view the results of the simulation.

4) Click the ‘Platesbutton on the results menu on the left. Different results can be viewed by selecting an option from the dropdown. In diesem Beispiel, ‘Displacement Sumwas selected.

Beispiel 2 – Applying a linear pressure to a plate

In diesem Beispiel, we will apply variable linear pressure, following the distribution of hydrostatic pressure, to a plate that has already been created, hatte Stützen auf seine Knoten angewendet, and has been meshed. Check out the Software Documentation about Modelling Plates und Meshing Plates if you haven’t.

1) Click into the ‘Pressuresmenu from the left navigation bar. Toggle the Advanced input and enter:

  • Platten-ID: 1
  • Lastverteilung: Linear
  • Achsen: Global
  • Laderichtung: MIT
  • P1-Knoten-ID: 4
  • P1 Größe: 0
  • P2-Knoten-ID: 3
  • P2 Größe: 0
  • P3-Knoten-ID: 2
  • P3 Größe: 19.62

2) Klicken Sie auf Übernehmen.

SkyCiv S3D zeigt, wie man linearen oder variablen Druck ausübt - Knoten mit Pfeilen

Beispiel 3 – Aufbringen eines nichtlinearen Drucks auf eine Platte

In manchen Fällen, ein linear veränderlicher Druck ist nicht genau genug, um die tatsächliche Verteilung des auf eine Platte wirkenden Drucks darzustellen. Beispielsweise, Der Druck, der durch die in einem Silo gelagerten Körner oder Pulver ausgeübt wird, kann einer stark nichtlinearen Verteilung folgen. Mit SkyCiv S3D, es ist möglich, nichtlinear verteilte Drücke auf Platten zu modellieren, durch Diskretisieren der Druckverteilung unter Verwendung einiger linear variierender Drücke.

SkyCiv S3D zeigt einen nichtlinearen Druck auf einer Platte

Es ist immer möglich, dies manuell zu tun, Erstellen jeder Platte und anschließendes Anwenden eines linearen Drucks auf jede Platte. jedoch, Nutzung der von SkyCiv angebotenen Datenblattfunktionalität und einer externen Tabelle, dieser Modellierungsprozess wird viel einfacher. If not sure about how to use SkyCiv’s datasheets, please check our documentation on Datenblätter. Bei SkyCiv, we prepared a template spreadsheet to aid the process:

Schritt 1 – Define four nodes as the plate boundary

Manually create the nodes that define the global plate’s boundary. If using the template spreadsheet, make sure the coordinates are pasted in clockwise order, starting from the bottom-left corner.

Schritt 2 – Create the rest of the nodes

Add all the intermediate nodes required for creating the small plates. If using the template spreadsheet, simply paste the new nodes generated into S3D.

Schritt 3 – Create the plates

Using the previously created nodes, Fügen Sie dem Modell alle Platten hinzu. If using the template spreadsheet, Fügen Sie einfach die Plattentabelle in die Platten ein’ Datenblatt in S3D.

Schritt 4 – Weisen Sie jeder Platte einen linearen Druck zu

Erstellen Sie den linear variierenden Druck für jede Platte, entsprechend der Verteilung, gefolgt von dem gelagerten/zurückbehaltenen Material.

Hinweis: Die Vorlagentabelle geht davon aus “UND” ist die vertikale Achse, und die globale Platte ist parallel zu dieser Achse.

War dieser Artikel für Sie hilfreich??
Ja Nein

Wie können wir helfen?

Zur Spitze gehen