SkyCiv-Dokumentation

Ihr Leitfaden zur SkyCiv-Software - Tutorials, Anleitungen und technische Artikel

SkyCiv-Verbindungsdesign

  1. Zuhause
  2. SkyCiv-Verbindungsdesign
  3. So verwenden Sie den SkyCiv Connection Design-Rechner
  4. AISC 360-16 Verbindungen
  5. Kniestützenverbindung

Kniestützenverbindung

Knee brace connections play a vital role in reinforcing steel structures against lateral forces. Adhering to AISC 360-16 Standards, these connections use both Allowable Stress Design (ASD) als auch das "Load and Resistance Factor Design" (LRFD) methodologies for robust designs.

SkyCiv’s platform simplifies knee brace connection design with user-friendly tools and advanced analysis features, including a specialized Knee Brace Connection Calculator. Engineers can efficiently navigate complex challenges through an intuitive interface and cloud-based collaboration.

Advantages of Knee Brace Connection:

  1. Kosteneffizient: Requires less material and labor, reducing construction costs.
  2. Efficient Load Resistance: Effectively transfers lateral forces to foundations, ensuring stability in high-wind or seismic areas.
  3. Easy Construction: Quicker and simpler to install, saving time on site.
  4. Design Flexibility: Strategisch platzierte Zahnspangen, die den nutzbaren Raum und die Ästhetik nur minimal beeinträchtigen.
  5. Nachrüstfreundlich: Lässt sich leicht zu bestehenden Strukturen hinzufügen, um die seismische Leistung zu verbessern.

SkyCivs Tools, konform mit AISC 360-16, Ermöglichen Sie Ingenieuren die Entwicklung sicherer und effizienter Kniestützensysteme, gewährleistung stark, belastbare Strukturen. Der Knieorthesen-Verbindungsrechner optimiert den Designprozess, was es einfacher macht, optimale Ergebnisse zu erzielen.

Nun zur Verwendung des SkyCiv-Knieorthesen-Verbindungsrechners…

Der Designcode kann AISC sein 360-16 ASD oder LRFD. Einheiten können Englisch/Imperial oder SI/Metrisch sein. Klicken Sie nun auf die “Direkt geschweißt” Fliese.

Registerkarte „Projekt“.

Design der Säulenspleißverbindung

Hier können Sie die Details des Projekts angeben, an dem Sie gerade arbeiten.

Registerkarte „Montage“.

Unter Assembly gibt es drei Registerkarten. Hier geben Sie die Stütze oder den Träger an, Befestigen, und Verbindungs- oder Knotenblecheigenschaften.

Registerkarte „Stütze“ oder „Träger“.

Registerkarte „Klammer“.

Sie können aus vielen verschiedenen Spangenformen wählen. Einzelne Winkel, Doppelte Winkel, Quadratisches und rechteckiges HSS, und WT-Abschnitte.

Registerkarte „Verbindung“.

Hier geben Sie die Eigenschaften des Knotenblechs ein.

Registerkarte „Befestigungen“.

Hier legen Sie Ihre Schrauben- und Schweißdaten fest. Informationen zum Knotenblech zur Aussteifung und zum Knotenblech zum Stützen- oder Trägerträger.

Registerkarte Lasten

Hier legen Sie die Lasten fest. Bewegen Sie den Mauszeiger über die Tooltips, um weitere Informationen zu erhalten.

Registerkarte „Analyse“.

Design der Säulenspleißverbindung - Registerkarte „Analyse“.

Und schlussendlich, klicken “Führen Sie Designprüfungen durch”. Wenn Sie erforderliche Eingaben auf den vorherigen Registerkarten verpasst haben, Dadurch werden Sie aufgefordert, die fehlenden Eingaben auszufüllen.

Nach dem Klicken “Führen Sie Designprüfungen durch”, Sie können eine Zusammenfassung sehen, ob Ihre Verbindung fehlgeschlagen ist oder nicht. Wenn es fehlgeschlagen ist, Ändern Sie die Eingaben in den vorherigen Registerkarten manuell und dann, klicken “Designprüfungen erneut ausführen”. Wenn es endlich passt, schwebe über “Bericht”. Sie können auswählen “Kurzbericht” oder “Vollständiger Bericht”, was auch immer Ihren Bedürfnissen entspricht.

What you see above is a snippet of the full report. Wie du siehst, es gibt einen Verweis auf das AISC-Handbuch und/oder die Spezifikation. Dies sollte es dem unterzeichnenden Ingenieur erleichtern, die Berechnungen zu überprüfen. Unsere Berechnungen sind sehr gut lesbar. Es ist ähnlich wie im Handbuch geschrieben, Spezifikation, oder Gestaltungsanleitungen.

Hierist eine PDF-Kopie des vollständigen detaillierten Berechnungsberichts. Hör zu!

War dieser Artikel für Sie hilfreich??
Ja Nein

Wie können wir helfen?

Zur Spitze gehen