
Die auf dieser Seite präsentierten Informationen sollen die Konvergenz des Querschnittsdesigns von AS . demonstrieren 2159 & 3600 Bestimmungen für Pfahlgründungen, die mit SkyCivC erreicht werden können. Alle Beispiele sind den folgenden Büchern entnommen:
Buch 1: Rajapakse-Wasser, Pfahlkonstruktions- und Konstruktionsregeln von Thumb, 2016.
Buch 2: Lonnie-Paket, Australisches Handbuch für Bauingenieure, 2018.
Aufgrund der jüngsten Änderungen in AS and sind Abweichungen zwischen der manuellen Berechnung und den SkyCiv-Ergebnissen zu erwarten 3600. Lonnie Packs folgt der vorherigen Version des Standards (AS 3600-2009), da SkyCiv die neueste Version implementiert (AS 3600-2018).
Vertikale geotechnische Kapazität
Beispiel 7.4.1 (Buch 1): Berechnen Sie die maximale Tragfähigkeit des Pfahls:
| Einzelheiten | |
|---|---|
| Sektion | |
| Durchmesser | 500 mm |
| Länge | 10 Mio. |
| Bodeneigenschaften | |
| Gewichtseinheit | 17.3 kN / m3 |
| Reibungswinkel | 30 Abschlüsse |
| Zusammenhalt | 0 KPa |
| Grundwasserspiegel | Nicht anwesend |
| Ergebnisse | ||
|---|---|---|
| Parameter | Handbuch | SkyCiv |
| Vertikaler effektiver Druck | 173 kPa | 173 kPa |
| Basiswiderstand Term | 713.3 kN | 713.338 kN |
| Durchschnittliche effektive vertikale Spannung | 86.5 kPa | 86.500 kPa |
| Term für Wellenreibungswiderstand | 703.5 kN | 703.510 kN |
| Ultimative Tragfähigkeit | 1,416.8 kN | 1,416.848 kN |
Beispiel 7.4.2 (Buch 1): Berechnen Sie die maximale Tragfähigkeit des Pfahls:
| Einzelheiten | |
|---|---|
| Sektion | |
| Durchmesser | 500 mm |
| Länge | 10 Mio. |
| Bodeneigenschaften | |
| Gewichtseinheit | 17.3 kN / m3 |
| Reibungswinkel | 30 Abschlüsse |
| Zusammenhalt | 0 KPa |
| Grundwasserspiegel | 3 Mio. |
| Ergebnisse | ||
|---|---|---|
| Parameter | Handbuch | SkyCiv |
| Vertikaler effektiver Druck | 104.33 kPa | 104.330 kPa |
| Basiswiderstand Term | 430.19 kN | 430.188 kN |
| Durchschnittliche effektive vertikale Spannung | ||
| 0-3 Mio. | 25.95 kPa | 25.950 kPa |
| 3-10 Mio. | 78.12 kPa | 78.115 kPa |
| Term für Wellenreibungswiderstand | ||
| 0-3 Mio. | 63.32 kN | 63.316 kN |
| 3-10 Mio. | 444.72 kN | 444.720 kN |
| Gesamthafter Reibungswiderstand der Welle | 508.04 kN | 508.036 kN |
| Ultimative Tragfähigkeit | 938.22 kN | 938.224 kN |
Beispiel 7.4.3 (Buch 1): Berechnen Sie die maximale Tragfähigkeit des Pfahls:
| Einzelheiten | |
|---|---|
| Sektion | |
| Durchmesser | 500 mm |
| Länge | 12 Mio. |
| Layer 1-Bodeneigenschaften | |
| Dicke | 5 Mio. |
| Gewichtseinheit | 17.3 kN / m3 |
| Reibungswinkel | 30 Abschlüsse |
| Zusammenhalt | 0 KPa |
| Grundwasserspiegel | Nicht anwesend |
| Layer 2-Bodeneigenschaften | |
| Dicke | 7 Mio. |
| Gewichtseinheit | 16.9 kN / m3 |
| Reibungswinkel | 32 Abschlüsse |
| Zusammenhalt | 0 KPa |
| Grundwasserspiegel | Nicht anwesend |
| Ergebnisse | ||
|---|---|---|
| Parameter | Handbuch | SkyCiv |
| Vertikaler effektiver Druck | 204.8 kPa | 204.800 kPa |
| Basiswiderstand Term | 1,166.2 kN | 1,166.159 kN |
| Durchschnittliche effektive vertikale Spannung | ||
| Ebene 1 | 43.3 kPa | 43.250 kPa |
| Ebene 2 | 145.7 kPa | 145.650 kPa |
| Term für Wellenreibungswiderstand | ||
| Ebene 1 | 176.1 kN | 175.878 kN |
| Ebene 2 | 891.6 kN | 891.295 kN |
| Ultimative Tragfähigkeit | 2,233.9 kN | 2,233.332 kN |
Beispiel 7.4.4 (Buch 1): Berechnen Sie die maximale Tragfähigkeit des Pfahls:
| Einzelheiten | |
|---|---|
| Sektion | |
| Durchmesser | 500 mm |
| Länge | 15 Mio. |
| Layer 1-Bodeneigenschaften | |
| Dicke | 5 Mio. |
| Gewichtseinheit | 17.3 kN / m3 |
| Reibungswinkel | 30 Abschlüsse |
| Zusammenhalt | 0 KPa |
| Grundwasserspiegel | 3 Mio. |
| Layer 2-Bodeneigenschaften | |
| Dicke | 7 Mio. |
| Gewichtseinheit | 16.9 kN / m3 |
| Reibungswinkel | 32 Abschlüsse |
| Zusammenhalt | 0 KPa |
| Ergebnisse | ||
|---|---|---|
| Parameter | Handbuch | SkyCiv |
| Vertikaler effektiver Druck | 137.9 kPa | 137.780 kPa |
| Basiswiderstand Term | 785.2 kN | 784.538 kN |
| Durchschnittliche effektive vertikale Spannung | ||
| 0-3 Mio. | 26 kPa | 25.950 kPa |
| 3-5 Mio. | 59.4 kPa | 59.390 kPa |
| 5-15 Mio. | 102.4 kPa | 102.330 kPa |
| Term für Wellenreibungswiderstand | ||
| 0-3 Mio. | 63.4 kN | 63.316 kN |
| 3-5 Mio. | 96.6 kN | 96.605 kN |
| 5-15 Mio. | 895.2 kN | 894.573 kN |
| Ultimative Tragfähigkeit | 1,840.4 kN | 1,839.032 kN |
Axial & Biegekapazitäten
Beispiel 4.6 (Buch 2): Bestimmen Sie die Druck- und Biegekapazität des folgenden Abschnitts:
| Einzelheiten | |
|---|---|
| Sektion | |
| Tiefe | 600 mm |
| Breite | 400 mm |
| Verstärkung | |
| Top Bars | 4-N20 Stangen |
| Mittlere Balken | 2-N20 Stangen |
| Bodenleisten | 4-N20 Stangen |
| Scherstäbe | R10-200 |
| Materialien | |
| Betonfestigkeit | 40 MPa |
| Bewehrungsstärke | 500 MPa |
| Ergebnisse | ||
|---|---|---|
| Parameter | Handbuch (AS 3600 2009) | SkyCiv (AS 3600 2018) |
| Plastikschwerpunkt (dq) | 300 mm | 300 mm |
| ein 1 | 0.85 | 0.85 |
| ein 2 | 0.85 | 0.790 |
| γ | 0.77 | 0.870 |
| Squash-Ladepunkt (Nuo) | 5,774 kN | 5,774.389 kN |
| Kompressionsblockbereich (Einc) | 89,040 mm2 | 99,597.600 mm2 |
| Betondruckkraft (F.cc) | 3,027 kN | 3,147.284 kN |
| Top Bar Stamm (es(oben)) | 0.0023 | 0.00227 |
| Stamm der mittleren Stange (es(Mitte)) | -0.0001 | -0.00014 |
| Belastung der unteren Stange (es(bot)) | -0.0025 | -0.00256 |
| Ultimative axiale Kapazität (N.u) | 2,913.5 kN | 3,030.648 kN |
| Design axiale Kapazität (Nu) | 1,748 kN | 1,818.389 kN |
| Ultimative Biegekapazität (M.u) | 837.4 kN-m | 818.739 kN-m |
| Design-Biegekapazität (Mu) | 502 kN-m | 491.243 kN-m |
Seitlich geladene Stapel Pil
Beispiel 5.2 (Buch 2): Berechnen Sie die horizontale geotechnische Tragfähigkeit eines freiköpfigen Pfahls auf einem übersteiften verfestigten Ton mit den folgenden Pfahl- und Bodenparametern:
| Einzelheiten | |
|---|---|
| Stapeldaten | |
| Florlänge | 3.5 Meter |
| Pfahldurchmesser | 0.6 Meter |
| Bodeneigenschaften | |
| Gewichtseinheit | 16 kN / m3 |
| Reibungswinkel | 45 Abschlüsse |
| Zusammenhalt | 2 KPa |
| Geotechnischer Reduktionsfaktor | 0.45 |
| Material | |
| Betonfestigkeit | 40 MPa |
| Betonmodul | 32,800 MPa |
| Betonplatzierungsfaktor | 1 |
| Ergebnisse | ||
|---|---|---|
| Parameter | Handbuch | SkyCiv |
| Steifigkeitsfaktor (R.) | 1,845 mm | 1,845.203 mm |
| Kritische Länge | 3,690 mm | 3,690.405 mm |
| Äquivalente Exzentrizität | 725 mm | 725 mm |
| Passiver Bodendruck (In der Tiefe: 3.5 Mio.) | 843.9 kPa | 843.943 kPa |
| Passive Kraft (In der Tiefe: 3.5 Mio.) | 354.4 kN | 354.456 kN |
| Augenblick über V*angewandt (In der Tiefe: 3.5 Mio.) | 1,373.5 kN-m | 1,373.517 kN-m |
| Moment um den Rotationspunkt (In der Tiefe: 3.5 Mio.) | 124.1 kN-m | 124.060 kN-m |
| Unberücksichtigte horizontale Kapazität | 184 kN-m | 184.077 kN |
| Faktorisierte horizontale Kapazität | 82.8 kN-m | 82.835 kN |

