SkyCiv-Dokumentation

Ihr Leitfaden zur SkyCiv-Software - Tutorials, Anleitungen und technische Artikel

SkyCiv Structural 3D

  1. Zuhause
  2. SkyCiv Structural 3D
  3. Modellieren
  4. Unterstützt

Unterstützt

Stützen müssen hinzugefügt werden, um die Struktur zurückzuhalten. Wenn keine Stützen vorhanden wären, wäre die Struktur nicht statisch und unlösbar. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass eine Struktur irgendwann in jeder Richtung von einer der Stützen gehalten werden muss. d.h.. Jeder Freiheitsgrad muss durch mindestens ein „F“ in der Struktur berücksichtigt werden.

Ähnlich wie die Verbindungen zwischen Mitgliedern, die Stützen erhalten einen 6-stelligen Code, um anzugeben, welche Freiheitsgrade des Knotens eingeschränkt sind. Jeder der Freiheitsgrade muss definiert werden als entweder Fest ('F'), Veröffentlicht ('R') oder Frühling('S'). Die Freiheitsgrade sind in der folgenden Reihenfolge:

  • X-Übersetzung
  • Y Übersetzung
  • Z-Übersetzung
  • X-Rotation
  • Y-Rotation
  • Z-Rotation

Es gibt 3 Arten von Buchstaben (oder von Veröffentlichungen) Sie können verwenden:

  1. „F“ – Fixed – Dies bedeutet, dass der Freiheitsgrad vollständig fixiert ist und das Mitglied diese Kraft auf den Knoten überträgt
  2. „R“ – Freigegeben – Die Kraft wird für diesen Freiheitsgrad nicht übertragen
  3. „S“ – Feder – Die Kraft wird mit einem gewissen Steifigkeitsfaktor übertragen. Dies erfordert zusätzliche Eingaben.

Eine Stiftstütze (die nur eine Drehung um die z-Achse zulässt) würde durch den Code „FFFFFR“ gekennzeichnet, während eine Walze (was eine Drehung um die z-Achse und eine Bewegung in x-Richtung ermöglicht) würde den Code "RFFFFR" erhalten.

11
Supports können aus den vorkonfigurierten Support-Buttons ausgewählt werden. Zusammen mit ihren Fixity-Codes, diese schließen ein:

  • Behobene Unterstützung – „FFFFFF“ – Behoben in allen Übersetzungen (x,j,mit) und Drehungen (Mx, Meine, Mz).
  • Gepinnt (Scharnier) Unterstützung – „FFFFFR“ – In allen Übersetzungen behoben (x,j,mit) und aber frei um die z-Achse drehbar (in diesem 2D-Fall).
  • Roller-Träger (in x) – „RFFFFR“ – Frei zum „Rollen“ entlang der x-Achse und Drehen um die z-Achse.
  • Roller-Träger (in dir) – „FRFFFR“ – Frei zum „Rollen“ entlang der y-Achse und Drehen um die z-Achse.
  • Spring-Träger (in dir) – „FSFFFR“ – Es gibt eine Federunterstützung, die es ermöglicht, etwas Kraft in der Y-Übersetzung zu übertragen.

Alle Unterstützungen außerhalb dieser vorkonfigurierten können manuell in das Feld „Einschränkungscode“ eingegeben werden.

Wenn Stützen angewendet werden, die Fixity-Codes basieren auf der globalen Achse Ihres Projekts, nicht die lokale Achse des Elements, das damit verbunden ist. Weitere Informationen zu diesen Fixity-Codes, Bitte besuchen Sie unseren Blogartikel auf Fixitätscodes.

Stützen können Bewegungen in beiden Achsrichtungen oder nur in einer Achsrichtung einschränken. Der 6-stellige Richtungscode im Format XYZxyz gibt die Richtungen an, die die Stütze einschränkt (X.,UND,Z = Translations-DOF in GLOBAL X,UND,Z-Achsen und x,j,z = Rotations-DOF um GLOBAL X,UND,Z-Achsen).

Für jeden Freiheitsgrad in Translation und Rotation, Es ist möglich, eine Richtung wie folgt zu definieren:

  • B = Beide Achsenrichtungen
  • P = Positive Achse
  • N = Negative Achse‘)

Ein Träger: „BNBBBB“ = Beschränkt die Bewegung in beide Achsenrichtungen, mit Ausnahme der globalen Y-Achse, die nur in negativer Richtung unterstützt wird.

Siedlungs

Siedlungs sind Bewegungen der Stützen einer Struktur. Dies kann auftreten, wenn die Stützen / Fundamente nicht vollständig verdichtet sind, und Erde setzt sich um ihn herum ab. Zum Modellieren Siedlungs, Klicken Sie in das Menü „Unterstützungen“, und klicken Sie dann auf die "Siedlungs“-Taste oben rechts. Siedlungs können nur auf Knoten angewendet werden, für die an diesem Knoten eine Unterstützung angegeben ist. Der Betrag der Translation oder Drehung des Siedlung können im Formular angegeben werden.
12

Siedlungs können verwendet werden, um eine Durchbiegungslast oder eine feste Durchbiegung an dieser Stelle zu definieren. Zum Beispiel, Sie könnten eine Unterstützung beantragen und Siedlung Verschiebung in der Mitte eines Elements und die Analyse wendet diese Verschiebung an dieser Knotenposition an. Im folgenden Beispiel, ein positives Siedlung von 5 Zoll hinzugefügt, um den Träger nach oben zu wölben:

wie man eine Durchbiegungslast oder Verschiebungslast in der Statiksoftware skyciv anwendet

Frühlingsstützen

SkyCiv bietet die Möglichkeit, Federunterstützungen in jede Richtung/Drehung hinzuzufügen. Benutzer können mit Federunterstützungen einen Freiheitsgrad teilweise einschränken. Diese Fixities funktionieren genauso wie Supports und member-End Fixities, aber anstatt ein „R“ hinzuzufügen, würde der Benutzer den Freiheitsgrad als „S“ definieren.. So zum Beispiel, wenn Sie eine vertikale Federstütze hinzufügen möchten, Der Benutzer würde den Fixitätscode „FSFRRR“ hinzufügen – das zweite Zeichen würde den Freiheitsgrad der Übersetzung Y bezeichnen, Die Eingabe als „S“ bedeutet also, dass es teilweise in Y-Richtung freigegeben wird. Hinweis, die RRR wird als übliche Praxis eingegeben, da typischerweise die Rotationen auch freigegeben werden.
Federunterstützungen in Statiksoftware

Sobald der Benutzer ein „S“ in eine bestimmte Richtung eingibt, eine weitere Eingabe erscheint, um den Benutzer aufzufordern, eine Steifigkeit für diese bestimmte Richtung einzugeben. z.B. wenn der Benutzer eine vertikale Feder eingibt (wie das obige beispiel) eine Eingabe für Y-Steifigkeit wird auftauchen. Die Steifigkeitseingabe wird eingegeben als Kraft/Weg (kip/ft, kN / m, etc..) die im Wesentlichen angibt, wie viel Kraft erforderlich ist, um die Feder um eine bestimmte Strecke zusammenzudrücken (Fuß, Meter).

Die Federsteifigkeit (normalerweise bezeichnet als k) cein berechnet werden auf verschiedene Arten (basierend auf dem Hookeschen Gesetz (F/Hubraum), oder basierend auf dem Material EA/L) oder kann vom Hersteller der Federunterstützung geliefert werden.

Oberflächenfederstützen

SkyCiv verfügt über eine leistungsstarke Integration von Federn für Mattenfundamente. Dies wird Ihnen helfen, die elastische Steifigkeit des Bodens als Federunterstützung in Ihr Modell einzubeziehen. Diese Bodeneigenschaft (Modul der Untergrundreaktion) ergibt sich aus den geotechnischen Gutachten des Standortes.

Um Oberflächenfederunterstützungen in SkyCiv S3D zu definieren, zuerst, Sie müssen alle Platten auf der Ebene auswählen, auf der die Stützen definiert werden.

Dann, Gehen Sie zur Support-Schaltfläche und wählen Sie die Option „Oberflächenfederunterstützung hinzufügen“.

Wenn das Eingabeaufforderungsfenster erscheint, Definieren Sie den „Modulus der Untergrundreaktion“ (Einheiten der Kraft über dem Volumen), welche SkyCiv in Knotenfedern umwandelt.

Und schlussendlich, Die Software erstellt an jedem Knoten der vernetzten Platte eine Federunterstützung mit der entsprechenden Steifigkeit.

Geneigte Stützen

Wenn Sie eine Stütze haben, die nicht parallel zur X-Z-Ebene ist, Sie können eine geneigte Unterstützung hinzufügen add. Diese Stützen sind nicht vollständig befestigt oder verstiftet, Es handelt sich jedoch um „Rollen“-Stützen, die sich in der gedrehten Ebene frei bewegen können. Die Reaktionsergebnisse an geneigten Stützen sind orthogonal zur Rotation der Stütze. Sie müssen einen Knoten auswählen, bevor Sie wie gezeigt auf die Schaltfläche für geneigte Stützen klicken.

So modellieren Sie eine geneigte Stütze, Gehen Sie zum Menü „Unterstützungen“., dann klicke auf den schrägen Support-Button. Das Popup-Fenster geneigte Rollenunterstützung wird angezeigt, Geben Sie die erforderlichen Daten ein.

13

Linienstützen

Eine Platte vor dem Hinzufügen von Randbedingungen vernetzen zu müssen, kann sehr unpraktisch sein, wenn sich das Netz immer wieder ändert. Dieses Problem wird mit Linienstützen überwunden, Mit ihnen können Sie die Randbedingungen direkt nach dem Modellieren der Platte hinzufügen und hängen nicht von der Vernetzung ab, Also, wenn Sie die Platte entnetzen und erneut vernetzen, die Randbedingungen bleiben erhalten.

Zum Hinzufügen einer Linienstütze am Rand einer Platte, Folgen Sie den nächsten Schritten:

  1. Navigieren Sie im linken Bereich zur Stützenansicht
  2. Wählen Sie als Art der Stützung „Linie“. (über das Dropdown-Menü oder das Symbol)
  3. Geben Sie die IDs der Knoten ein, die die Kante der Platte definieren
  4. Definieren Sie den sechs Zeichen langen Beschränkungscode, der festgelegt werden soll, wenn jeder Freiheitsgrad festgelegt ist (F.), freigegeben (R.) oder Frühling (S.)
  5. Klicken Sie auf „Übernehmen“.

Anwenden von Linienunterstützungen auf Platten in SkyCiv S3D

War dieser Artikel für Sie hilfreich??
Ja Nein

Wie können wir helfen?

Zur Spitze gehen