Lernzentrum
Ressourcen
Balken und Biegung
- Was ist ein Strahl??
- Arten von Balken
- Ein vollständiger Leitfaden für Kragbalken | Ablenkungen und Momente
- Strahlablenkung: Definition, Formel, und Beispiele
- Was ist Biegemoment??
- Biegemomentformel und Gleichungen
- Wie berechnet man Biegemomentdiagramme?
- Scherkraftdiagramme berechnen
- So bestimmen Sie die Reaktionen an den Trägern?
- So berechnen Sie in einem unbestimmten Balken?
- Arten von Stützen in der Strukturanalyse
Traversen
- Was ist ein Fachwerk?? Gängige Fachwerkarten im Hochbau
- Truss-Tutorial 1: Analyse mit der Gelenkmethode
- Truss-Tutorial 2: Methode der Abschnitte
- Truss-Tutorial 3: Beispiel für die Konstruktion eines Dachstuhls
Strukturelle Eigenschaften
- Berechnung des Schwerpunkts eines Balkenabschnitts
- Berechnung des statischen / ersten Flächenmoments
- Trägheitsmoment – Übersicht, Formel, Berechnungen
- Trägheitsmoment eines Kreises
- Trägheitsmoment eines Rechtecks
- Trägheitsmomentformel und Gleichungen
- Schwerpunktgleichungen verschiedener Strahlabschnitte
Balken und Stützen
- Strahlablenkung: Definition, Formel, und Beispiele
- Biegemomentgleichungen
- So berechnen Sie in einem unbestimmten Balken?
- Scherkraftdiagramme berechnen
- Arten von Stützen in der Strukturanalyse
Traversen
- Truss-Tutorial 1: Analyse und Berechnung mit der Joint-Methode
- Truss-Tutorial 2: Analyse und Berechnung nach der Schnittmethode
- Truss-Tutorial 3: Beispiel für die Konstruktion eines Dachstuhls
Lasten und Reaktionen
Balken
- Biegespannungsformel – Berechnung der Biegespannung eines Balkenabschnitts
- Berechnen Sie die Momentkapazität eines Stahlbetonträgers
Bewehrter Beton
- Was ist Stahlbeton??
- Was ist ein Spalteninteraktionsdiagramm / eine Kurve??
- Stahlbeton gegen Spannbeton
- So entwerfen Sie Stahlbetonträger?